Ohrringe, Halsketten, Ringe, Manschettenknöpfe, große eingefasste Edelsteine... und ein DeLorean DMC-12. Das Zeitmaschinen-Coupé aus dem Film "Zurück in die Zukunft" ist sehr auffällig und parkt im Studio von Anna Hirt halt. Die erfahrene Schmuckdesignerin und Goldschmiedemeisterin aus Creußen hat sich schon immer sehr für Autos interessiert. „Als Teenager wollte ich Automechanikerin werden – oder Goldschmiedin. Hauptsache eine Tätigkeit im Handwerk. Letzendlich habe ich mich aber für das Kunsthandwerk entschieden.“
Inhaltsverzeichnis
- 1. Adresse des Ateliers
- 2. Einzigartige Schmuckstücke nach Kundenwunsch
- 3. Hochwertige Schmuckstücke als Geldanlage
- 4. Traumhafte Ringe aus der Trauring-Kollektion by Anna Hirt
- 5. Eigene Anna-Hirt-Linie
- 6. Ohrschmuck aus Meisterhand
- 7. Fragen an die Goldschmiedin Anna Hirt
- 8. Jeder Ring ein meisterliches Unikat
- 9. Panoramatour - bei Anna Hirt vor Ort
- 10. Einzigartiger Designerschmuck für's Leben
- 11. Podcast: Schmuck für die Zukunft - Zu Gast bei Schmuckdesignerin und Goldschmiedemeisterin Anna Hirt
Werdegang
Nach einer dreieinhalbjährigen Ausbildung in Nürnberg arbeitete Anna Hirt zunächst 15 Jahre bei der Goldschmiede CARAT, hielt Ausstellungen in Wien und Tokio und absolvierte ihre Meisterausblidung in Erfurt, die sie als Jahrgangsbeste abschloss.
2014 kehrte Anna Hirt in ihre Heimat Oberfranken zurück, wechselte in die Selbstständigkeit und ist damit zweifellos sehr erfolgreich.
Das Atelier von Anna Hirt befindet sich in Creußen

Anna Hirt
Hohenroth 13
95473 Creußen
Tel. 09270 3492180
Einzigartige Schmuckstücke ganz individuell nach Kundenwunsch
Hochwertige Schmuckstücke als Geldanlage
Anna Hirt ist leidenschaftliche Goldschmiedin. Sie entwirft maßgefertigten Schmuck und stellt individuellen Schmuck mit Charakter her.
Im Interview mit Heiraten.de erzählte sie, dass ihre Kunden oft mit ganz konkreten Ideen und Materialien zu ihr kommen, wie zum Beispiel mit hochwertigen Erbstücken z.B. mit Brillanten, Diamanten oder Edelsteinen. Der außergewöhnlichste Auftrag, so Hirt schmunzelnd, sei die Fertigung von Intimschmuck in einer Weißgoldlegierung gewesen, und der wertvollste in einem Collier von ihr verarbeitete Edelstein hätte einen Wert von rund 25.000 Euro gehabt. Das unterstreicht natürlich auch die Bedeutung von hochwertigen Schmuckstücken als Geldanlage.
„Besonders spannend wird es, wenn ich gemeinsam mit meinen Kunden Ideen entwickle. In meinem Atelier sind viele Ausstellungsstücke zu sehen, die Orientierung bieten. Das ist ein bisschen wie beim Lesen einer Appetit anregenden Speisekarte.“
Traumhafte Ringe aus der Trauring-Kollektion by Anna Hirt
Eigene Anna-Hirt-Linie
Der Feingehalt des Goldes sei bei ihrer Arbeit immer ausschlaggebend. Das Gewicht jedes Tausendstels Gold in der Legierung reicht von 999 Anteilen Gold (reines Feingold mit 24 Karat) bis zu 333 Anteilen (8 Karat). „Je höher die Legierung, desto hochwertiger und auch langlebiger ist der Schmuck“, erzählt Anna Hirt. Die Designerin produziert eine ganz individuelle und detailverliebte Handwerkskunst, die etwas exklusiver, dafür aber sicher persönlicher und widerstandsfähiger ist. Das unterscheidet sie vom Großhandel. „Keine Arbeit gleicht der anderen. Jedes Schmuckstück ist ein Unikat, die Nuancen variieren immer.“
Wie sieht der Schmuck der Zukunft aus? Die Goldschmiedin erklärt, dass Trends flüchtig seinen. Die Moden und Geschmäcker ändern sich ständig und so würden zum Beispiel Broschen bei ihr derzeit überhaupt nicht mehr in Auftrag gegeben. „Ich habe festgestellt, dass zurzeit zarter Schmuck mit eleganten Linien, also zum Beispiel dünne Kettchen und Ringe, wieder mehr gefragt sind. Das allzu Pompöse verschwindet im Moment.“
"Ich selbst würde mir ja einen Ring mit einem Brillanten wünschen ... und dazu die passenden Ohrringe“, sagt die Goldschmiedin am Ende des Interviews und lacht. Derzeit plane und designe sie eine eigene Anna-Hirt-Linie. „Soviel kann ich schon verraten: Ich möchte unverwechselbare Colliers und modernen Ohrschmuck kreieren.“
Darüber hinaus erwarte Anna Hirt, dass die Nachfrage nach leicht eingefärbtem Gold als Rot-, Rosé- oder Weißgold steigen werde. Bei dieser Art Gold (im Indogermanischen „gelb“) ist der Kupfer- oder Palladiumanteil erheblich höher.
Beratung im Atelier von Anna Hirt

Beratung im Atelier von Anna Hirt
Wenn Sie das YouTube Video ansehen möchten, klicken Sie bitte auf die entsprechende Schaltfläche.
(Videoplattform mit Analysesoftware von Google. Datenspeicherung in den USA. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus.)
YouTube Video laden
Blicke über den Tellerrand ...
... hat die Schmuckdesignerin Anna Hirt auch schon reichlich gewagt.
München, Stuttgart, Wien, Hamburg und Tokio waren Stationen Ihres beruflichen Werdegangs. Dort durfte die Goldschmiedin schon ihre Meisterwerke ausstellen.
Nun entwirft und gestaltet sie Ihre kleinen Kunstwerke wieder sehr erfolgreich in ihrer oberfränkischen Heimat.
Ohrschmuck aus Meisterhand




4Fragen an die Goldschmiedin Anna Hirt zum Thema Hochzeit
Frau Hirt, wie kamen Sie zur Kunst des Goldschmiedens?
Ich wollte als Teenager unbedingt Kfz-Mechanikern oder Goldschmiedin werden. Ich wollte auf alle Fälle etwas Handwerkliches tun. Letztendlich hat mich die künstlerische Ausbildung dann aber am meisten gereizt. So wurde ich Goldschmiedin.
Warum steht in Ihrem Creußener Atelier ein Auto?
Das ist ein DeLorean DMC-12 und damit nicht nur irgendein Auto. Es ist ein Oldtimer, eine echte Rarität. Da mein Lebensgefährte ein großer Fan des Films „Zurück in die Zukunft“ ist, in dem dieses Auto die Hauptrolle spielt, haben wir gemeinsam beschlossen: So eine Kiste müssen wir unbedingt haben! Am Auto musste ich einmal die Edelstahloberfläche reparieren. Das führte dazu, dass mittlerweile viele Kunden aus ganz Europa kommen, die ihren Delorean zu mir bringen, damit ich die Edelstahloberflächen der Oldtimer herrichte und wieder schön mache.
Kommen Ihre Kunden mit ganz genauen Vorstellungen?
Das ist unterschiedlich. Es gibt Kunden, die von mir im Atelier beraten werden. In meiner Werkstatt habe ich viele Exponate, an denen man sich orientieren kann. Es ist ein bisschen so wie beim Lesen einer Speisekarte: Was passt zusammen, wie sollte der Schmuck beschaffen sein, was gefällt am besten? Andere Kunden hingegen kommen schon mit ihren Diamanten zu mir und haben eine ganz exakte Vorstellung von deren Einfassung.
Wie sieht allgemein die Zukunft des Schmuckdesigns aus?
Trends sind meist nicht von Dauer. Im Moment aber sehe ich klar den zarten Schmuck mit feinen Linien vor dem pompösem Schmuck. Ich habe auch festgestellt, dass insbesondere bei den Hochzeitsringen das Rot- oder Roségold wieder mehr gefragt ist.
Jeder Ring ein meisterliches Unikat








Unser Video zum Interview

Unser Video zum Interview
Wenn Sie das YouTube Video ansehen möchten, klicken Sie bitte auf die entsprechende Schaltfläche.
(Videoplattform mit Analysesoftware von Google. Datenspeicherung in den USA. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus.)
YouTube Video laden
Panoramatour - bei Anna Hirt vor Ort

- 1.
Oldtimer-Rarität im Atelier
Im Atelier der Goldschmiedin Anna Hirt in Creußen parkt ein schnittiger Oldtimer, der vielen aus dem Film „Zurück in die Zukunft“ bekannt sein dürfte: ein echter DeLorean DMC-12, von dem es weltweit nur noch rund 6000 Stück gibt.
- 2.
Unikate aus Meisterhand
Trauringe, Ohrringe, Colliers, Manschettenknöpfe - Anna Hirt fertigt in ihrer Werkstatt wunderschöne Unikate, die von einigen Kunden natürlich auch als Wertanlage sehr geschätzt werden.
- 3.
Die Legierung ist entscheidend
Der Feingehalt des Goldes ist entscheidend. Die Gewichtspromille Gold in der Legierung reicht in der Regel von 999 Anteilen Gold (Feingold) bis zu 333 Anteilen. Je höher die Legierung, desto hochwertiger und auch langlebiger der Schmuck.
Einzigartiger Designerschmuck für's Leben








Schmuck für die Zukunft - Zu Gast bei Schmuckdesignerin und Goldschmiedemeisterin Anna Hirt

Klicken Sie auf den Button um den Podcast von Buzzsprout zu laden (Datenspeicherung in den USA). Mit einem weiteren Klick können Sie dann den Podcast starten.